In meinem letzten Beitrag habe ich dir bereits erklärt, wie du eine gute Stellenausschreibung schreibst, um eine VA zu finden. Dazu gehören u.a. eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben, wie viele Stunden Unterstützung du suchst, ob du eine langfristige oder projektbezogene Zusammenarbeit suchst und wann es losgehen soll.
Prima, hast du die Stellenausschreibung erstmal erstellt, ist natürlich die Frage, wo du sie veröffentlichst und auf welchen Plattformen du Virtuelle Assistenten und Assistentinnen finden kannst. Genau darum soll es heute gehen, ich werde dir einige dieser Plattformen vorstellen.
Facebook-Gruppen
Es gibt unendlich viele Facebook-Gruppen, auf denen sich Unternehmer und auch bestimmte Berufsgruppen untereinander austauschen. Außerdem gibt es konkrete Jobbörsen Gruppen für Freelancer. Es gibt Gruppen konkret für das Finden von Virtuellen Assistenten, aber auch Gruppen in denen es generell um Freelancer geht. All diese Gruppen kannst du dir zur Nutze machen.
Facebook-Gruppen Jobbörsen
- VA suchen und finden
- Virtuelle Assistentinnen – Arbeiten von zu Hause aus
- Job Area für VAs, Freelancer & Auftraggeber | Suchen & Finden
- myAssistentin VA Virtuelle Assistenten & Freie Mitarbeiter Suchen & Finden
- Virtuelle Assistenten – Jobs
- Remote Jobs für Digitale Nomaden DACH
- Social Media Jobs
- Freelance Jobs Deutschland
- Jobs Digitale Nomaden + Freiberufler Virtueller Assistent, Texter, Blogger …
Facebook-Gruppen Unternehmertum
In diesen Gruppen tauschen sich Unternehmer aus und du kannst z.B. nach Empfehlungen fragen. Außerdem bieten einige Gruppen bestimmte Thementage, an denen die Mitglieder ihr Angebot vorstellen oder ein Gesuch veröffentlichen können. Hier teile ich nur einige Gruppen, in denen ich selbst bin. Wie gesagt, es gibt unzählige Gruppen, die z.B. auch genau auf deine Berufsgruppe passen. Wenn du in einer Gruppe bist, werden dir rechts auch weitere Gruppenvorschläge angezeigt, die für dich interessant sein könnten.
- Unternehmerkanal
- Digitale Nomaden DNX Community
- Unternehmer & Onlinebusiness
- she-preneur Community
- Solopreneure & Freelancer – Die Community von Julian Heck (Tag des Suchens und Findens)
- Mindset Ninjas (Ich suche, ich brauche, ich wünsche mir Montag)
- Frau Chefin – Für Gründerinnen und selbständige Frauen
- Feminess | wahrhaftig. erfolgreich. leben
Deutsche Jobportale
Jobportale gibt es wie Sand am Meer, aber welche taugen wirklich etwas und wo kannst du die geeignete VA für deinen Auftrag finden? Hier ein paar empfehlenswerte Portale:
Fernarbeit
Fernarbeit ist ein Portal, das sich speziell an Virtuelle Assistenten und Personen, die diese suchen richtet. Virtuelle Assistenten können sich dort eintragen lassen (man muss im Vorhinein einige Fragen beantworten). Da die VA hier eine vierteljährliche Gebühr zahlen muss, kannst du davon ausgehen, dass es sich um ernsthafte VAs handelt.
Du kannst aussuchen, ob du einen Job eintragen möchtest, auf den sich die VAs bewerben können oder du findest selbst jemanden in der Datenbank. Dort kannst du nach Kategorien und Stichwörtern suchen und eine für dich passende VA finden, die du dann direkt anschreiben kannst.
VA-finden
VA-finden.de ist eine weitere deutsche Plattform, die VAs mit potenziellen Auftraggebern zusammenzubringt. VAs sind auf der Seite mit ihrem Profil gelistet und können ganz einfach von Auftraggebern kontaktiert werden.
DNX Jobs
DNX Jobs wurde von Feli und Marcus von der Digitalen Nomaden Konferenz entwickelt. Es ist ein Jobportal für ortsunabhängige Jobs. Du kannst dich entweder wie bei Fernarbeit durch die Talentedatenbank klicken und die Person, die zu dir passt, direkt kontaktieren oder ein Gesuch erstellen.
Dies kostet aktuell 300,00 € zzgl. MwSt. für 30 Tage im Angebotspreis (Stand Februar 2019). Dein Jobgesuch geht hier allerdings an über 40.000 Newsletterempfänger, so dass du garantiert eine passende Person findest.
Machdudas
Ich persönlich nutze machdudas nicht mehr wirklich, aber wenn du jemanden nur für einen kurzen Auftrag – z.B. eine Recherche, Datenerfassung o.ä. – suchst, dann kann dieses Portal eine gute Option für dich darstellen. Du kannst hier ebenfalls einen Job einstellen oder in der Datenbank direkt nach einer Person suchen.
Internationale Jobportale
Wenn deine Arbeitssprache und deine Zielgruppe englisch-sprachig ist, dann kommen vielleicht auch diese internationalen Portale für dich in Frage:
Upwork
Upwork ist aus den Portalen Odesk und Elance entstanden. Mit diesem Portal bin ich vor über vier Jahren gestartet und habe darüber einige Aufträge erhalten. Allerdings waren die meisten projektbasiert und nicht langfristig. Aber das heißt nicht, dass es das nicht auch gibt. Eine freiberufliche Tätigkeit, die ich über ein Jahr ausgeübt habe, habe ich über Upwork gefunden.
Alles in allem würde ich dir die Plattform aber eher empfehlen, wenn du projektbezogen suchst. Beachte, dass hier ein Teil des Geldes, was du an den Freelancer zahlst, an Upwork geht. Diese Gebühren werden dem Freelancer abgezogen, bedenke das also, wenn du die Angebote erhältst. Aktuell zahlt der Freelancer 20% für die ersten $500, dann 10% von $501 bis $10.000 und darüber hinaus nur noch 5%. Wie du siehst, die Einstiegsgebühr ist mittlerweile sehr hoch.
We work remotely
Eine weitere internationale Plattform für Remote-Workers/Digitale Nomaden ist We work remotely. Hier kannst du dein Jobgesuch für die Bereiche
- Design
- Programmieren
- Kundensupport
- Texten
- Systemadministration
- Sales & Marketing
- Business & Management
- Finanzen & Recht
- Produkt
- Sonstiges
einstellen. Über das Portal kann ich selbst nicht viel sagen, da ich noch nicht damit gearbeitet habe. Für mich scheint es aber eine sehr seriöse Plattform zu sein, die z.B. auch große amerikanische Unternehmen nutzen, um ortsunabhängige Freelancer/Angestellte zu finden. So suchen z.B. Zapier, GitHub und Basecamp über We work remotely.
Linkedin/Xing Suche
Nicht außer Acht zu lassen sind natürlich auch die großen sozialen Netzwerke Linkedin und Xing. Hier kannst du die Suchfunktion nutzen, um eine virtuelle Assistentin zu finden, die zu dir passt. Das Profil gibt dir Aufschluss darüber, was die Person bereits für Erfahrungen gemacht hat und in welchen Arbeitsbereichen sie tätig ist.
Natürlich kannst du auch den Begriff „Virtuelle Assistenz“ oder „Virtuelle Assistentin“ optional in Kombination mit deiner Berufsbezeichnung googlen und findest garantiert einige Websites von meinen Kollegen und Kolleginnen. Dies ist allerdings zweifelsfrei die zeitintensivste Möglichkeit eine virtuelle Assistentin zu finden, da du dich durch sämtliche Websites klicken musst, bis du die für dich geeignete Person gefunden hast. Es sei denn du wirst direkt auf der ersten Website fündig 😉
Fazit
Ich hoffe du hast nun einen Einblick bekommen über die unterschiedlichsten Plattformen, auf denen du virtuelle Assistentinnen finden kannst. Überlege dir am besten, was dir wichtig ist, ob du kurz- oder langfristig suchst und welche Plattformen auch am besten zu dir passen. Und wenn du nicht fündig wirst (was ich nicht glaube), dann probierst du eine andere aus. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Finden deiner Virtuellen Assistentin. Bei Fragen kannst du mich gerne auch jederzeit kontaktieren.